Für den Herbst 2020 hat Bosch eine neue Wärmebildkamera angekündigt. Die Bosch GTC 600 C Professional ist so etwas wie die grosse Schwester der GTC 400 C, von der es hier ja einen ausführlichen Test gibt.
Was ist bereits bekannt zur GTC 600 C Wärmebildkamera?

Noch im Januar 2020 war die GTC 600 C für Juni versprochen. Nun hat sie etwas Verzögerung, ob es technische Gründe hat oder mit den Corona-bedingten Lieferketten-schwierigkeiten zusammenhängt, ist von aussen nicht abschätzbar.
Das Aussehen lässt auf eine enge Verwandschaft zur GTC 400 schliessen. Das Gerät und insbesondere die Bedienknöpfe sehen sehr ähnlich aus. Daher kann man davon ausgehen, dass die GTC 600 C Professional alles kann und leistet, was die GTC 400 C auch kann.
Wo liegen die Unterschiede zur GTC 400 C?
- Die Auflösung des Infrarotsensors ist deutlich höher. Er misst 256*192 Punkte. Das ergibt rund 44.800 Punkte. Bei der kleinen Schwester sind es 160*120 Punkte.
- Das Gehäuse ist für den harten Einsatz vor allem auch im Freien besser gerüstet. Es erreicht mit IP 54 einen höheren Schutz gegen Staub und Spritzwasser. Ausserdem soll die GTC 600 C Professional Stürze aus 2 m überstehen (natürlich sollte man das nicht regelmässig testen…) Die kleine Schwester erreicht hier IP 53 und über den Fallschutz ist nichts bekannt.
- Der Messbereich reicht von -20°C bis 600°C. Das ist deutlich mehr als die GTC 400 C schafft: -10°C bis 400°C.
- Speicherplatz für 600 Fotos. Die kleine Schwester schafft 500 Bilder.
- Zu jedem Foto kann eine Sprachnachricht aufgenommen und gespeichert werden. Das benötigt zwar zusätzlichen Speicherplatz aber für die Dokumentation vor Ort ist das sehr nützlich. So kann man auf Notizblock oder auch die sofortige Datenübetragung zur App verzichten oder nimmt sie nicht nach jeder Messung zu Hand. Diese Funktion gibt es bei der GTC 400 C nicht.
- Bosch weist darauf hin, dass die GTC 600 C für den Ausseneinsatz geeignet ist. In unseren Tests haben wir die GTC 400 C auch im Freien verwendet. Prinzipiell geht das, wenn man nicht unter -10°C misst und mit der realtiv geringen Auflösung auskommt. Dass die GTC 600 C Professional im Ausseneinsatz Vorteile hat ist offensichtlich.